Therapien & Kurse

VErhaltenstherapie
Verhaltenstherapie ist eine Gruppe von vielen verschiedenen psychotherapeutischen Methoden und Techniken.
Diese haben alle gemeinsam, dass deren Wirksamkeit bei der Behandlung psychischer Erkrankung wissenschaftlich erforscht und nachgewiesen wurden.
In der Verhaltenstherapie wird angenommen, dass Verhaltensweisen im Laufe des Lebens durch verschiedene Einflüsse erlernt werden, jedoch auch wieder verlernt werden können. Dabei haben Gedanken und Gefühle einen enormen Einfluss auf unser Verhalten. Ein Ziel der Verhaltenstherapie ist es, ungünstige Überzeugungen, die unangenehme Gefühle und Verhaltensweisen hervorrufen, bewusst wahrzunehmen und zu verändern.
Grundlage für eine gute Zusammenarbeit ist immer eine vertrauensvolle, therapeutische Beziehung zwischen PatientInnen und Therapeutin. Diese gelingt durch eine wertschätzende, objektive und individuelle Betrachtungsweise der einzigartigen Problematik, die PatientInnen mit sich bringen.
Die häufigsten psychischen Erkrankungen, die mithilfe von Verhaltenstherapie behandelt werden sind Depressionen, Burnout, Angststörungen, Traumafolgestörungen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen und Zwangsstörungen.
Psychologische Beratung & Coaching
Beratung / Coaching richtet sich an Menschen in Lebenskrisen oder wenn auf ein eng abgestecktes Ziel hingearbeitet wird, wie persönliche Weiterentwicklung, Umgang mit Schmerzen, Trauerbewältigung, Paarberatung oder die Verbesserung im Umgang mit Beziehungskonflikten.
Aufgrund meiner mehrjährigen Berufserfahrung als Psychotherapeutin, werden in der Beratung immer auch die Erfahrungen aus meiner verhaltenstherapeutischen und hypnotherapeutischen Arbeit mit einfließen.
